Klosters Gernrode vom 25. März 964. Markgraf Gero überweist dem von ihm gegründeten Jungfrauenkloster Gernrode unter anderem "duos mansos in rodolvesborch". Durch eine Schenkung König Heinrichs III. fällt 1046 die "Rothallasburch" an das Mönchskloster Ballenstedt. Doch kommt die "Rodolvesburc" wieder in den Besitz des Klosters Gernrode. Dieser Besitz ist dann dem Kloster noch in besonderen Bullen durch Papst Innozenz III. 1207 und durch Papst Gregor IX. 1227 bestätigt worden.

Dann geht die "Rodolfesburg" in den Besitz des anhaltinischen Fürstenhauses über. Es belehnt damit die Grafen von Reinstein. Es heißt 1488: "Roleweßburg, das Dorf mit seiner Zubehörung und zwenn velde doselbst vnd ein Hagen; die Rulebeseburg, ein walt darby".

Das Dorf muß nicht so klein gewesen sein, denn es bestand 1258 aus 23 Bauernhöfen und einer Wassermühle. In der Reinsteinschen Lehnsurkunde vom Jahre 1346 ist nämlich von der "villam Rolevesburg" mit Zubehör die Rede. Auch der Ritter Hermannus de Tzelinge (heute Försterei bei den Gegensteinen) besaß zu der Zeit als Lehen der Regensteiner zwei Bauernhöfe mit zwei Hufen Land und ebenfalls noch drei Hufen Acker. Am wertvollsten scheint der zur "Rodelvesburch" gehörige Waldbesitz gewesen zu sein, denn er wird immer besonders aufgeführt.

   
  4
 
zurückblättern Zur Broschürenauswahl vorblättern